Mallotes — Mallōtes, Grammatiker, s. Krates … Kleines Konversations-Lexikon
Krates — Krates, 1) Lustspieldichter der Alten Komödie, um 450 v. Chr., der eigentliche Schöpfer der Attischen Komödie (s.d.); man zählte von ihm 14 Stücke, von 9 derselben sind noch Fragmente übrig. 2) K. aus Chalkis, Kanalgräber zur Zeit Alexanders des… … Pierer's Universal-Lexikon
Krates — Krates, aus Mallus (daher Mallotes) in Cilicien, griech. Grammatiker und Kritiker im 2. Jahrh. v. Chr. am Hofe des Attalus in Pergamon, gründete eine Schuhe, die im Gegensatze zur Aristarchischen in der Unregelmäßigkeit (Anomalie) das eigentliche … Kleines Konversations-Lexikon
Kritik — Besprechung; Beurteilung; Rezension * * * Kri|tik [kri ti:k], die; , en: 1. prüfende Beurteilung und deren Äußerung in entsprechenden Worten: eine sachliche, harte, konstruktive Kritik; keine Kritik vertragen können; an jmds. Entscheidung,… … Universal-Lexikon
Philologie — Sprach und Literaturwissenschaft * * * Phi|lo|lo|gie 〈f. 19; unz.〉 Sprach u. Literaturwissenschaft [<grch. philein „lieben“ + logos „Lehre, Rede“] * * * Phi|lo|lo|gie, die; , n [lat. philologia < griech. philologi̓a]: Wissenschaft, die sich … Universal-Lexikon
Alexandria und Pergamon — Die Rivalität zwischen den neuen Zentren der griechischen Welt wurde auch auf dem Felde der Kultur und Wissenschaft ausgetragen; ersichtlich war das an den großen Bibliotheken in Alexandria, Pergamon, Antiochia, der Hauptstadt des… … Universal-Lexikon
Crates de Malos — altCrates de Malos o Malus/alt (Krátes ho Mallōtēs) ► (s. II a C) Gramático y estoico griego. Fundó una escuela en Pérgamo y revisó los textos de Homero … Enciclopedia Universal